


Das Trio Ernest hat seine eigene Konzertreihe in Genf gegründet, bei der es die künstlerische Leitung und die Produktion mit der Unterstützung der Stadt Genf und der Loterie Romande übernimmt.
Video: Ausschnitt aus dem Konzert vom 9. Mai 2021 mit Gabriel Pidoux, Oboe.
Ankündigung der kommenden Saison 2025!
Praktische Infos
- Voller Preis: 25 Euro
- Avs/Studenten: 15.
- – ab 10 Jahren: kostenlos
- Salle des abeilles (Palais de l’athénée) : Rue de l’Athénée 2, 1205 Genf
- Salle Bartholoni (CMG): Pl. de Neuve 5, 1204 Genf
- Saal FRanz liszt (CMG): Pl. de Neuve 5, 1204 Genf
- aKauf von Banknoten auf INFOMANIAK
- Kartenverkauf vor Ort ( nur Barzahlung)
Vergangene SAISONEN
2024
Donnerstag, 25. Januar 2024 20 Uhr, Franz-Liszt-Saal des CMG
mit Dominique Reymond, Schauspielerin
- Joseph Haydn, Auszüge aus den Trios Hob. XV:7, XV:12, XV:29 und XV:31
- Johannes brahms, Immer leiser wird mein schlummer op.105 Nr.2 (arr. Carlos Roque Alsina)
- Jacqueline Fontyn, Auszüge aus Lieber Joseph!
Freitag, 14. Juni 2024 20 Uhr, Bartholoni-Saal des CMG
mit Clémence de Forceville, Violine
- Cécile Chaminade, Trio n°2 en la mineur
- MAurice Ravel, Tzigane
- Leos Janacek, Sonate pour violon et piano
- Antonin dvorak, Bagatelles op. 47
Mittwoch, 6. November 2024 20.00 Uhr, Bartholoni-Saal des CMG
mit Héloïse Luzzati, Cello und künstlerische Leitung, und Fiona McGown, Mezzosopran
- pauline viardot, Die Stern, La Nuit
- Fred de Faye Jozin, Mirage, In der Höhle der Meerjungfrauen
- Isabelle Prat Delage, Der Zigeuner im Mond
- Hedwige Chrétien, Fanatismus
- Mel Bonis , Elève-toi mon âme, Nocturne
- CP Simon, Slawisches Lied
- Simone Blanchard, Innere Stimme
- Marcelle de Manziarly, Trio
2023
Donnerstag, 9. März 2023 20 Uhr, Bartholoni-Saal des CMG
mit
François-Xavier Poizat
, Klavier
- Beethoven, Trio op.1 n2 // 30′
- Liszt, aus den Pilgerjahren (Schweiz) // 8
‚
- ChopinPolonaise Eroica op.53 // 8′
- RavelOndine (aus Gaspard de la Nuit) // 7′.
- H.Berens, Gesellschaft’s Quartett op. 72 n 3 // 20′
Donnerstag, 1. Juni 2023 20 Uhr, Bartholoni-Saal des CMG
mit
Simone Gramaglia
Viola
- Beethoven, Streichtrio op.9 n 1 // 25′
- Bartok, Divertimento für Streicher (arr. Didier Puntos, Auftrag des Ernest Trios ) // 25
‚
- MozartKlavierquartett Nr. 2 in Eb M // 30′
Freitag, 6. Oktober 2023 20 Uhr, Bartholoni-Saal des CMG
mit Clémence Tilquin, Sopran
- SCHUBERT, Notturno D.897 // 12′
- SIMONE BLANCHARD, Innere Stimme // 4
‚
Schubert
Auszüge aus der Winterreise D.911 (Bearbeitung für Gesang und Klaviertrio von Daniel Behle) // 40′
2022
Mittwoch, 23. März 2022 20 Uhr, Bienensaal des Palais de l’Athénée
mit Luka Ispir, Violine und Elaine Ng, Viola
- Enescu, Trio Nr. 2 in a-Moll // 20′
- Schumann, Auszüge aus den Kinderszenen Op.15 (trans. für Streichquartett) // 10′
- Schumann, Quintett für Klavier und Streicher Op.44 // 30′
Mittwoch, 11. Mai 2022 20 Uhr, Bienensaal des Palais de l’Athénée
mit
Vassilena Serafimova
, Perkussion
- Schubert, Trio op.99 Nr.1 // 35′
- Bach, Chaconne aus der Partita Nr. 2 für Violine, Bearbeitung für Marimba // 13′
- V. Serafimova, Miroirs, für Marimba // 6′
- Crumb, Dream Sequence für Klaviertrio, Perkussion und Glasharmonika // 15′
Donnerstag, 10. November 2022 20 Uhr, Bartholoni-Saal des CMG
mit
Damien Bachmann
, Klarinette
- Poulenc, Sonate für Klarinette und Klavier // 15′
- Béla Kovacs, After you Herr. Gershwin // 4′
- Messiaen,Quatuor pour la fin du temps (Quartett für das Ende der Zeit) // 50′
2021
Montag, 15. März 2021 20 Uhr mit
Patrick Jüdt
Bratsche
- Schumann, Trio Nr. 3 op. 110 // 28′
- Brahms, Klavierquartett Nr. 3 op. 60 // 33′
Sonntag, 9. Mai 2021 18h mit
Gabriel Pidoux,
Oboe
- Haydn, Trio in Es-Dur // 15′
- Händel, Triosonate op. 2 n°1 // 12′
- Roque Alsina, Trio 2019 „Quasi Figurativo“ // 12′
- Beethoven, Variationen über „Là ci darem la mano“ WoO 28 // 10′
- Martinu, Quartett für Oboe, Violine, Violoncello und Klavier H.315 // 12′
Montag, 27. September 2021 20 Uhr mit
Patrick Genet,
Geige
- Chausson, Trio op. 3 // 30′
- Korngold, Suite für zwei Violinen, Violoncello und Klavier op. 23 // 38′

Das 2015 von seinem künstlerischen Leiter Stanislas Gosset, dem Geiger des Trio Ernest, gegründete Kammermusikfestival in Cotentin „Les Fieffés Musiciens“ hat sich dank seiner „genialen Kühnheit“ und seines reichhaltigen Programms schnell einen Namen in der reichen französischen Musiklandschaft gemacht. Das Trio Ernest ist natürlich zu einem privilegierten Partner des Festivals geworden und hat das Glück, jedes Jahr ein oder mehrere Programme vom Typ „Carte Blanche“ anbieten zu können. Weitere Informationen.

Da das Trio wie viele andere Ensembles von der Pandemiekrise betroffen war, beschloss es, sechs Konzerte zu organisieren, die per Video-Streaming übertragen wurden, und übernahm die künstlerische Leitung und Produktion. Für diese Konzerte gibt es einen Kartenverkauf und eine Live-Aufnahme, um die Bedingungen eines klassischen Konzerts so genau wie möglich nachzubilden. Das Trio lädt zu diesem Anlass zahlreiche renommierte Musiker ein: den Sänger Stephan Macleod, die Cellistin Ophélie Gaillard, die Bratschistinnen Noémie Bialobroda und Caroline Cohen-Adad, den Geiger Patrick Genet und das Juventutti-Orchester. Dieses Unternehmen wurde von einer privaten Genfer Stiftung unterstützt.